Das Bestattungsinstitut Böger in Rinteln

In einem Trauerfall ist es besonders wichtig, einen vertrauenswürdigen Partner an Ihrer Seite zu haben. Wir wissen um die emotional belastende Situation für Angehörige und Hinterbliebene und kümmern uns um all Ihre Belange. Bestattungsinstitut Böger, Ihr Bestatter seit 1898 für Rinteln und Umgebung. Jeder Mensch hat seines Lebens besondere Vorlieben und Neigungen. Begreift man den Tod nicht bloß als das Ende, sondern auch als einen Teil des menschlichen Lebens, so erscheint es folgerichtig, auch einen Verstorbenen als Persönlichkeit mit spezifischen Eigenschaften zu sehen. Im Jahr 1898 wurde die Firma als Tischlerei gegründet. Da die Sargfertigung zu damaliger Zeit in Händen kleiner Tischlereien lag, war es üblich das einige Tischler auch Bestattungen ausführten. Daraus entstand das Bestattungsinstitut in seiner heutigen Form. Die Tischlerei wurde 1971 aufgegeben. Wir engagieren uns in der Region und für die Region, auch neben unserer eigenen Bestattungstätigkeit. Gleich, ob Sie aus Trauer um einen geliebten Menschen zu uns kommen oder für sich selbst vorsorgen wollen.  
Bestattungsinstitut Böger

Schauen Sie sich bei uns um

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Unsere Trauerhalle

Unsere klimatisierte Trauerhalle für den persönlichen und würdevollen Abschied im kleinen Kreis von bis zu 47 Personen.

Unser Abschiedsraum

Wir gestalten unsere Trauerhalle in einen Abschiedsraum um. Die Verabschiedung kann am offenen oder am geschlossenen Sarg erfolgen. Hier können Sie auf individuelle Weise, sich in Ruhe, ohne Zeitdruck, in beruhigender und würdiger Atmosphäre vom Verstorbenen verabschieden. Im Hintergrund ertönt leise eine musikalische Untermalung.

Bewertungen

Bestattungsinstitut Böger - Marco Summa e.K.

Seetorstraße 10, Rinteln

4,9 56 Rezensionen

  • Avatar Helga Riedel ★★★★★ in der letzten Woche
    Wir können das Bestattungsinstitut Böger sehr empfehlen.
    Vielen Dank Herr Summa und ihrem gesamten Team für die Empathie und professionelle Begleitung.
    Eine große Hilfe war es auch das sämtliche Ämter angeschrieben und Anträge gestellt
    … weiterlesen wurden.
    Danke Marco
  • Avatar Brigitte Buchelt ★★★★★ vor einer Woche
    Es war eine rund um Begleitung bei diesem schweren Gang. Gefühlvoll. Die Trauerfeier in der Trauerhalle dem Verstorbenen würdig gestaltet. Es wurde Alles unauffällig erledigt. Ich kann nur aus voller Überzeugung das Bestattung - Institut … weiterlesen BÖGER empfehlen.
    B. Buchelt
  • Avatar Carsten Oettingshausen ★★★★★ vor 3 Monaten
    Hallo Herr Summa,
    herzlichen Dank an Sie, Frau Bachmann und das gesamte Team für die professionelle und einfühlsame Begleitung.
    Zu jeder Zeit und bei allen Beisetzungen fühlten wir uns immer sehr gut aufgehoben und beraten.
    Lieben Gruß,
    … weiterlesen Familie Oettingshausen
  • Avatar Tobias Röhrmann ★★★★★ vor 3 Monaten
    Das Bestattungsinstitut Böger vorallem Herr Summa ging mit uns sehr behutsam und einfühlsam um nachdem unser Vater verstorben ist. Unsere wünsche wurden mehrmals spontan geändert von uns und wurden nach einem anruf an Herr Summa sofort … weiterlesen umgesetzt. Wir haben uns verstanden gefühlt und hatten auch nachdem die letzte entscheidung von uns umgesetzt wurde ein gutes gefühl das richtige getan zu haben. Und ich denke es ist wichtig dieses Gefühl zu haben das man alles richtig gemacht hat so wie es der Verstorbene gewünscht hätte. Das gibt einem Kraft das alles besser zu verarbeiten. Auch preislich sehr angemessen für dieses breite Specktrum und die betreuung der Firma Böger. Also alles in allem eine ganz klare Empfehlung für die Firma Böger.
  • Avatar Michaela Wehrhahn ★★★★★ vor 4 Monaten
    Lieber Herr Summa, vielen Dank Ihnen und ihrem Team. Wir haben uns gut aufgehoben gefühlt in dieser schweren Zeit. Es wurde alles professionell umgesetzt und sehr schön hergerichtet für die Trauerfeier. Vielen Dank für Ihre einfühlsamen … weiterlesen Worte.
Alle Bewertungen lesen

Unser Team

Marco Summa - Inhaber Bestattungsinstitut Böger in Rinteln

Marco Summa

Inhaber, gelernte Bestattungsfachkraft seit 2013. Zuständig für Trauergespräche, Organisation und Begleitung von Trauerfeiern, Beratung zur Bestattungsvorsorge
Mairin Summa - Bestattungsinstitut Böger

Mairin Summa

Kaufmännische Büroangestellte und Fremdsprachenkorrespondentin, seit 2017 dabei. Zuständig für Überführungen, Trauergespräche, Organisation und Begleitung von Trauerfeiern
Geraldine Bachmann - Bestattungsinstitut Böger

Geraldine Bachmann

Mitarbeiterin seit September 2021 als Bestattungshilfe. Zuständig für Überführungen, Organisation und Begleitung von Trauerfeiern.
Lucky - Trauerhund im Bestattungsinstitut Böger

Lucky

Betriebshund und trauernehmender Begleiter
Arnold Summa - Bestattungsinstitut Böger

Arnold Summa

Mitarbeiter seit 2016. Zuständig für Überführungen und technischer Dienst.
Olaf Lewerenz - Bestattungsinstitut Böger

Olaf Lewerenz

Mitarbeiter seit 2019. Zuständig für Überführungen und technischer Dienst.
Dieter Mast - Bestattungsinstitut Böger

Dieter Mast

War langjähriger Mitarbeiter von 1982-2021 und ist nun im wohlverdienten Ruhestand.

Die Geschichte der Bestattung

Wir können nicht genau sagen, seit wann der Mensch seine Toten bestattet. Die ältesten nachweisbaren Gräber wurden in Höhlen gefunden und stammten aus der Zeit um ca. 150.000 Jahre vor unserer Zeitrechnung. Seither sind Art und Weise der Bestattung einem ständigen Wandel unterworfen, der sich jeweils den menschlichen Sitten und Gewohnheiten, den klimatischen Gegebenheiten und den damit zur Verfügung stehenden Materialien und der Umwelt anpasste. So gab es in Australien und Sibirien Bestattungen auf Bäumen, vermutlich um die Verstorbenen vor wilden Tieren zu schützen oder sie dem Himmel näher zu bringen. Bei seefahrenden Völkern war die Seebestattung oft die einzige Bestattungsmöglichkeit während der langen Seereisen. Der Brauch, die Verstorbenen in Tüchern zu beerdigen, kann aus dem Holzmangel in dieser Gegend abgeleitet werden. Fast immer aber bestand der Glaube an ein geistiges oder leibliches Weiterleben nach dem Tode. Nur so sind die oft reichlichen Beigaben von Schmuck und Lebensmitteln in den alten Grabstätten wie z. B. den Hünengräbern im nördlichen Europa oder den Pyramiden in Nordafrika zu erklären. Das Osebergschiff, ein Bootsgrab aus der Wikingerzeit, bestätigt die Vorstellung in der damaligen Zeit an ein Totenreich. Es enthält den Leichnam einer reichen Frau, einen Wagen, mehrere Schlitten, ein Bett und vieles Andere. Durch Völkerwanderung und wachsende Mobilität der Menschen werden Sitten und Bräuche weitergetragen, vermischt und sind heute im einzelnen ihrem Ursprung nur noch schwer zuzuordnen. In folgenden Beiträgen wolle wir dem Wandel der Zeit gerecht werden und über Veränderungen der Rechtslage und Themen der Bestattung aufklären.
 
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden